Zum Inhalt springen

50 Jahre DPG Bremen: Weserkurier Leserreise nach Krakau vom 1.- 6. Juni 2025

Aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums der DPG Bremen initiierte und begleitete die Deutsch-Polnische Gesellschaft Bremen eine Weserkurier-Leserreise des Hanseat-Reisebüros Bremen in der Zeit vom 1. – 6. Juni 2025. Die Reise war bereits im Februar mit 30 Teilnehmern komplett ausgebucht und wurde durch Barbara Metschke von der DPG begleitet.

Ein Höhepunkt gleich am ersten Tag war die Besichtigung des Salzbergwerks Wieliczka mit seine unterirdischen aus Salz gehauenen Sälen, in denen in der Kinga-Kapelle sogar Hochzeiten stattfinden. Auch Johann Wolfgang von Goethe war vor 200 Jahren schon tief beeindruckt.

Südpolen ohne Zakopane, die Hohe Tatra und eine Floßfahrt auf dem wilden Dunajec-Fluss geht nicht und bildete das Tagesprogramm des 2. Tages.

Am dritten Tag nachmittags stand dann endlich die Besichtigung der Krakauer Altstadt mit Museen und der Marienkirche an, die allen Teilnehmern unvergesslich in Erinnerung bleiben wird. Am Abend besuchte die Gruppe dann das jüdische Viertel Kazimierz und erfreute sich an Klezmer Musik

Am dritten Tag nachmittags stand dann endlich die Besichtigung der Krakauer Altstadt mit Museen und der Marienkirche an, die allen Teilnehmern unvergesslich in Erinnerung bleiben wird. Am Abend besuchte die Gruppe dann das jüdische Viertel Kazimierz und erfreute sich an Klezmer Musik

Der vierte Tag war dem ehemaligen Königsschloss Wawel und dem Kollegium Maius der 1364 gegründeten Universität Krakau (die nach Prag älteste Universität Europas).

Ganz früh am letzten Tag besuchte die Gruppe das Museum des Arbeits-und Todeslagers Ausschwitz, des größten Friedhofs der Welt. In enger Komplizenschaft der deutschen Waffen-SS und des Chemie-Konzerns IG Farben wurden hier bis 1944 über eine Million Juden und 250 nichtjüdische Polen, Sinti und Roma vergast oder erschossen und anschließend verbrannt.


Das Bremer Hanseat Reisebüro und der Weserkurier  gaben zu dieser Reise vorab folgende Information:

Krakau, eine der ältesten und faszinierendsten Städte Polens, bietet wunderbare Möglichkeiten zur Erkundung. Die Stadt liegt im Süden des Landes, am Ufer der Weichsel, und ist für ihre beeindruckende Architektur und reiche Geschichte bekannt. Bis 1596 war sie Hauptstadt des Königreichs Polen, ist Heimat der zweitältesten mitteleuropäischen Universität, steht seit 1978 steht auf der Liste des UNESCO-Welterbes und trägt den Titel UNESCO-Literaturstadt. 2000 war Krakau zudem Kulturhauptstadt Europas. Durch diese besondere Stellung in der Geschichte und die Fülle an kultur-historisch wertvollem Erbe, hat sich auch das „junge“ Krakau zu einer lebendigen Szenestadt mit vielen Festivals, Konzerten und beeindruckender Kunstlandschaft entwickelt. Mit Krakau besuchen Sie ein wahres Juwel.

Im Zuge des 50. Jubiläums der DPG Bremen, der Deutsch-Polnischen Gesellschaft, blicken wir auf ein halbes Jahrhundert der Nachbarschaft mit Polen zurück. Eine besondere Beziehung, die es zu erhalten und zu pflegen gilt. Der ideale Zeitpunkt, um sich während dieser hervorragend zusammengestellten Reise ein eigenes Bild zu machen.

Bilder: Adobe Stock, Elisabeth Kreis