Großes Interesse beim Deutsch-Polnischen Kulturfest auf dem Goetheplatz – Fast 3.000 Besucherinnen und Besucher feiern die deutsch-polnische Freundschaft
Am 21. Juni 2025 verwandelte sich der Goetheplatz in Bremen in einen Ort lebendiger deutsch-polnischer Begegnung: Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen strömten fast 3.000 Menschen zum diesjährigen Deutsch-Polnischen Kulturfest, das die Deutsch-Polnische Gesellschaft Bremen gemeinsam mit dem Theater Bremen anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums veranstaltete.
Eröffnet wurde das Fest feierlich von Staatsrätin Carmen Emigholz, dem Generalkonsul der Republik Polen Paweł Jaworski, Josef Zschornack vom Theater Bremen sowie der Vorsitzenden der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bremen, Katarzyna Weichert und ihrer Stellvertreterin Christine Jezior. In ihren Grußworten unterstrichen sie die Bedeutung von kulturellem Austausch und die lebendige Städtepartnerschaft zwischen Bremen und Gdańsk.
Das vielfältige Bühnenprogramm vor dem Theater Bremen begeisterte Besucherinnen und Besucher aller Generationen: Live-Musik mit polnischen Kulthits der 80er und 90er Jahre, ein buntes Kinderprogramm mit Theater und Mitmachaktionen sowie kulinarische Spezialitäten aus Polen und Deutschland sorgten für eine ausgelassene, fröhliche Atmosphäre. Ein besonderer Programmpunkt war der Auftritt der Kinder der Polnischen Schule in Bremen mit dem Gedicht „Lokomotywa“ von Julian Tuwim, das lebendig und eindrucksvoll von den Kindern vorgetragen wurde. Für Begeisterung sorgte auch die Tanzgruppe Wianuszek vom Christlichen Zentrum Bremen, die mit schwungvollen polnischen Volkstänzen das Publikum mitriss. Auch die DPG präsentierte sich mit einem eigenen Stand und informierte über ihre vielfältige Arbeit.
Ein emotionaler Höhepunkt war das Konzert „Poetic Beats“ mit Alli Neumann und Marcin Maciejczak am Abend im Theater Bremen. Das Publikum war begeistert und feierte die Künstler mit stehenden Ovationen.
Ein herzliches Dankeschön gilt den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern Unterstützerinnen und Unterstützern, Medienpartnern und Sponsoren. Ohne ihr Engagement wäre ein solches Fest nicht möglich gewesen.
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Bremen freut sich über die große Resonanz und fühlt sich bestärkt, auch in Zukunft kulturelle Brücken zu bauen.
Wir danken Paula Widmer, Martin Kandzio und Björn Anders für die Zurverfügungstellung der Originalbilder